Rheinisch-Deutsches Kaltblut

83855
0

Rheinisch-Deutsches Kaltblut

  1. Rheinisch-Deutsches Kaltblut
    1. Rassemerkmale und Erscheinungsbild
      1. Woran erkenne ich ein Rheinisch-Deutsches Kaltblut?
      2. Was ist das Besondere an einem Rheinisch-Deutsches Kaltblut?
      3. Wie groß ist ein Rheinisch-Deutsches Kaltblut?
      4. Wie hoch ist die Lebenserwartung eines Rheinisch-Deutschen Kaltblutes?
      5. Welche Fellfarben gibt es beim Rheinisch-Deutschen Kaltblut?
    2. Wesenszüge und Charaktereigenschaften
      1. Sind Rheinisch-Deutsche Kaltblüter auch für Anfänger geeignet?
      2. Welche Verhalten- und Wesenseigenschaften zeichnen ein Rheinisch-Deutsches Kaltblut aus?
    3. Herkunft & Geschichte
      1. Wo kommt das Rheinisch-Deutsche Kaltblut ursprünglich her?
      2. Wofür wurden Rheinisch-Deutsche Kaltblüter gezüchtet?
    4. Pflege, Gesundheit, Krankheiten
      1. Worauf ist bei der Pflege beim Rheinisch-Deutsches Kaltblut zu achten?
      2. Gibt es beim Rheinisch-Deutschen Kaltblut rassetypische Krankheiten oder Erbkrankheiten?
    5. Wissenswertes über die Ernährung der Rheinisch-Deutschen Kaltblüter
      1. Was ist bei den Fütterungszeiten und der Futtermenge zu beachten?
      2. Wie oft sollte das Rheinisch-Deutsche Kaltblut gefüttert werden?
    6. Aktivitäten mit dem Rheinisch-Deutschen Kaltblut
      1. Welche Sportarten sind für das Rheinisch-Deutsche Kaltblut geeignet?
      2. Wie viel Bewegung braucht ein Rheinisch-Deutsches Kaltblut?
    7. Überlegung vor der Anschaffung
      1. Wo kann man ein Rheinisch-Deutsches Kaltblut kaufen?
      2. Wo kann man für ein Rheinisch-Deutsches Kaltblut eine Reitbeteiligung finden?
    8. Erziehung und Haltung
      1. Passt ein Rheinisch-Deutsches Kaltblut zu mir?
      2. Wie halte ich ein Rheinisch-Deutsches Kaltblut?
      3. Wieviel Platz braucht ein Rheinisch-Deutsches Kaltblut?
      4. Wie transportiere ich ein Rheinisch-Deutsches Kaltblut?
    9. Interessantes, Wissenswertes und Extras
      1. Warum sind Rheinisch-Deutsche Kaltblüter so beliebt?

Rassemerkmale und Erscheinungsbild

Woran erkenne ich ein Rheinisch-Deutsches Kaltblut?

Ein Rheinisch-Deutsches Kaltblut zählt, wie der Name bereits erahnen lässt, zu den Kaltblutpferden. Es wirkt harmonisch und stimmig in seinen Proportionen. Der Körper ist mittelschwer. Diese Rasse besticht durch seine ausdrucksstarken Augen. Der Hals und die Schultern sind muskulös. Die gespaltene Kruppe ist rund und ebenfalls sehr muskulös.

Was ist das Besondere an einem Rheinisch-Deutsches Kaltblut?

Das Rheinisch-Deutsche Kaltblut steht auf der Roten Liste. In dieser sind alle Tiere aufgeführt, die als gefährdet gelten.

Wie groß ist ein Rheinisch-Deutsches Kaltblut?

Diese Pferde können eine Höhe von 1,58 m bis 1,70 m erreichen.

Wie hoch ist die Lebenserwartung eines Rheinisch-Deutschen Kaltblutes?

Das Rheinisch-Deutsche Kaltblut zählt zu den großen und schweren Pferden und kann bis zu 20 Jahre alt werden.

Welche Fellfarben gibt es beim Rheinisch-Deutschen Kaltblut?

Diese Kaltblüter kommen als Braune, Füchse, Fuchs- oder Braunschimmel und Rappen vor.

Wesenszüge und Charaktereigenschaften

Sind Rheinisch-Deutsche Kaltblüter auch für Anfänger geeignet?

Auch wenn das Temperament dieser Pferde sehr ausgeglichen ist und sie als gutmütig, nervenstark und freundlich gelten, ist jedes Pferd individuell zu betrachten. Schließlich formen gerade die gemachten bzw. nicht gemachten Erfahrungen jedes Pferd. So kann es auch bei dieser Rasse Ausnahmen geben, die nicht der Rassebeschreibung entsprechen.

Welche Verhalten- und Wesenseigenschaften zeichnen ein Rheinisch-Deutsches Kaltblut aus?

Ein Rheinisch-Deutsches Kaltblut gilt als sehr gutmütig, freundlich und ausgeglichen. Es zeigt einen großen Arbeitswillen und lässt sich gut ausbilden.

Herkunft & Geschichte

Wo kommt das Rheinisch-Deutsche Kaltblut ursprünglich her?

Mitte des 19. Jahrhunderts wurden immer mehr schwere Pferde für die Landwirtschaft benötigt. Die Zucht der Warmblüter schwenkte in der Rheinprovinz daher zu den leistungsstarken Riesen um. Private Züchter griffen dabei auf den Ardenner zurück, während die preußische Gestütsverwaltung auf den Brabanter setzte. Das Rheinische Pferdestammbuch wurde schließlich 1892 gegründet.

Wofür wurden Rheinisch-Deutsche Kaltblüter gezüchtet?

Früher wurden die schweren und sanften Riesen als reine Arbeitspferde genutzt. Sie dienten in der Landwirtschaft und wurden dort als Zugpferde eingesetzt.

Pflege, Gesundheit, Krankheiten

Worauf ist bei der Pflege beim Rheinisch-Deutsches Kaltblut zu achten?

Zur Gesunderhaltung ist die Pflege und das Umsorgen für jedes Pferd wichtig, unabhängig seiner Rasse, seiner Größe oder seines Gewichts. Um das Fell, die Mähne, den Schweif und die Hufen will sich daher gekümmert werden.

Das Rheinisch-Deutsche Kaltblut ist mit viel Behang ausgestattet, welcher auch regelmäßiger Pflege bedarf. Die Hufe sollten vom Hufschmied regelmäßig kontrolliert werden, insbesondere bei solch großen, schweren Pferden wie dem Rheinisch-Deutschen Kaltblut. Auch die Vorstellung beim Tierarzt sollte routinemäßig stattfinden.

Gibt es beim Rheinisch-Deutschen Kaltblut rassetypische Krankheiten oder Erbkrankheiten?

Diese Rasse ist sehr leichtfuttrig. Um Übergewicht zu vermeiden, sollte die richtige Fütterungsmenge ermittelt und nicht überschritten werden. Rheinisch-Deutschen Kaltblüter gelten als robust und genügsam. Bei artgerechter Haltung, Fütterung und regelmäßiger Pflege bleiben sie lange gesund.

Wissenswertes über die Ernährung der Rheinisch-Deutschen Kaltblüter

Was ist bei den Fütterungszeiten und der Futtermenge zu beachten?

Rheinisch-Deutsche Kaltblüter kannst du problemlos in einem Offenstall halten. Weide und Heu können ausreichend zur Verfügung stehen. Kraftfutter solltest du nur nach Bedarf füttern. Mittels einer Bedarfsanalyse lässt sich leicht herausfinden, welche Menge dein Kaltblut benötigt. Seinen Bedarf an Mineralien kannst du mit Hilfe von Mineralfutter oder einem Mineralstein decken.

Wie oft sollte das Rheinisch-Deutsche Kaltblut gefüttert werden?

Im Offenstall oder in der Weidesaison stehen die Pferde meist 24 Stunden lang auf der Weide. Sie können ihrer ursprünglichen Art der Nahrungsaufnahme nachgehen und über mehrere Stunden hinweg grasen und nach Bedarf pausieren.

Bei der Heufütterung im Offenstall gibt es meist Raufen, so dass den Pferden Heu zur freien Verfügung steht. Besteht diese Möglichkeit nicht, sollte den Pferden über den Tag verteilt Heu in der für ihren Bedarf angepassten Menge angeboten werden. Eventuelles Kraftfutter kannst du einmal am Tag verfüttern, ebenso das Mineralfutter.

Aktivitäten mit dem Rheinisch-Deutschen Kaltblut

Welche Sportarten sind für das Rheinisch-Deutsche Kaltblut geeignet?

Die Verwendung dieser Rasse in der Land- und Forstwirtschaft ist seltener geworden. Diese Pferde sind mittlerweile vermehrt als Reitpferde zu finden. Auch vor der Kutsche machen sie eine gute Figur.

Wie viel Bewegung braucht ein Rheinisch-Deutsches Kaltblut?

Da das Rheinisch-Deutsche Kaltblut früher als reines Arbeitspferd eingesetzt wurde und auch heute noch viel Arbeitseifer zeigt, möchte es gefordert werden. Das bedeutet, ihm neben viel Platz auf der Weide ausreichend Bewegung zu ermöglichen, beispielsweise in Form von ausgedehnten Ausritten oder bei der Kutscharbeit. Für kognitive Beschäftigung solltest du ebenfalls sorgen.

Überlegung vor der Anschaffung

Wo kann man ein Rheinisch-Deutsches Kaltblut kaufen?

Hast du dich für diese Rasse entschieden und möchtest ein Kaltblut kaufen, stehen dir verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Zum einen musst du dir sicher sein, was du genau möchtest. Soll es ein Fohlen, ein Jährling oder doch lieber ein adultes Pferd sein? Soll es bereits ausgebildet sein? Diese Faktoren bestimmen den Preis. Du kannst ein Rheinisch-Deutsches Kaltblut sowohl bei einem Züchter als auch aus Privathand erwerben.

Wo kann man für ein Rheinisch-Deutsches Kaltblut eine Reitbeteiligung finden?

Für diese Rasse eine Reitbeteiligung zu finden, kann mitunter nicht ganz so einfach sein. Wahre Kaltblutliebhaber sind hier gefragt. Deine Reitbeteiligung sollte sich mit diesen sanften Riesen auseinandersetzen können und wollen. Die Größe und das Gewicht der Pferde bedeuten nicht mehr Strenge. Diese Pferde können auch sehr sensibel und feinfühlig sein. Eine konsequente, aber feinfühlige Hand ist gefragt. Da Rheinisch-Deutsche Kaltblüter auch sehr arbeitswillig und folgsam sind, macht die Arbeit und das Zusammensein mit ihnen sehr viel Freude.

Erziehung und Haltung

Passt ein Rheinisch-Deutsches Kaltblut zu mir?

Suchst du einen sanften und gutmütigen Riesen, kann das Rheinisch-Deutsche Kaltblut genau die richtige Wahl für dich sein. Diese Rasse hat einen freundlichen Charakter und ist sehr arbeitswillig. Einen Rheinisch-Deutschen Kaltblüter kannst es nicht nur reiten, sondern auch vor die Kutsche spannen oder anderweitig als Zugpferd einsetzen. Es ist freundlich, nervenstark und ausdauernd. Mit seiner Robustheit und Genügsamkeit kannst du es problemlos im Offenstall halten.

Wie halte ich ein Rheinisch-Deutsches Kaltblut?

Du kannst dein Rheinisch-Deutsches Kaltblut sowohl im Offenstall als auch in einer Box halten. Die Box sollte den Ausmaßen deines Kaltblutpferdes gerecht werden. Ebenso müssen ausreichend Licht und Frischluft vorhanden sein. Im Idealfall grenzt ein Paddock an die Box.

Beim Offenstall sollte ein Unterstand vorhanden sein mit einem stabilen und trockenen Boden, der Schutz bei Wind und Wetter bietet.

Wichtig! Bei jeder Haltungsform muss der Kontakt zu Artgenossen gegeben sein. Pferde sind Herdentiere und brauchen andere Pferde. Hier ist zu überlegen, welche Artgenossen zu deinem Kaltblut passen. Allein aus anatomischer Sicht wären ebenbürtige Artgenossen gut. Bei der Kombination aus Kaltblut und Shetty könnte es aufgrund des Größen- und Gewichtunterschiedes zum Beispiel leicht zu Verletzungen kommen.

Wieviel Platz braucht ein Rheinisch-Deutsches Kaltblut?

Die Box darf nicht zu klein sein. Als Richtwert kann man die Widerristhöhe x 2 rechnen und dann ². Das entspricht den Mindestmaßen einer Pferdebox. Wenn die Möglichkeit besteht, sollte auch ein Paddock, ein Sandplatz oder Ähnliches für den Auslauf vorhanden sein. Weitläufige Weiden mit der Möglichkeit zu wechseln, um das Nachwachsen der Weide zu gewährleisten, sind wünschenswert.

Wie transportiere ich ein Rheinisch-Deutsches Kaltblut?

Ein Kaltblut ist groß und schwer. Der Pferdeanhänger sollte dieses Gewicht ziehen und tragen können. Kleinere Ponyanhänger sind eher ungeeignet. Je nach Statur deines Rheinisch-Deutschen Kaltblutes kann ein normaler Pferdeanhänger ausreichend sein. Dein Zugfahrzeug muss die Last von Anhänger und Pferd bewerkstelligen können und dürfen.

Interessantes, Wissenswertes und Extras

Warum sind Rheinisch-Deutsche Kaltblüter so beliebt?

Rheinisch-Deutsche Kaltblüter bestechen durch ihren freundlichen und ausgeglichenen Charakter. Sie sind sehr arbeitswillig und lassen sich gut ausbilden. Sie sind ausdauernd und robust. Ihr Einsatzgebiet ist nicht nur in der Land- und Forstwirtschaft als Zugpferd. Liebhaber dieser Rasse schätzen ebenso ihre raumgreifenden Gänge.


KristinaKristina Ziemer-Falke ist zertifizierte Hundetrainerin und Verhaltensberaterin durch die Tierärztekammer Schleswig-Holstein und das Messerli Forschungsinstitut der Veterinärmedizinischen Universität Wien. Darüber hinaus verfügt sie über viele Zusatzausbildungen und Schwerpunkte und ist im Prüfungsausschuss der Tierärztekammer Niedersachsen für die Hundetrainerzertifizierungen. Mit ihrem Mann Jörg Ziemer gründete sie das Schulungszentrum Ziemer & Falke, in dem sie seit vielen Jahren mit viel Herz, Leidenschaft und Kompetenz Hundetrainer in ganz Deutschland ausbilden und viele Weiterbildungsangebote anbieten. Viele kennen Kristina außerdem als erfolgreiche Autorin von Fachbüchern für Hundetrainer und Hundehalter sowie aus Artikeln beliebter Hundezeitschriften.


Hilf uns, unseren Service weiter zu verbessern. War dieser Artikel hilfreich für dich?

Kommentare, Fragen und Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert