Grand Basset Griffon Vendéen

2907
0

Grand Basset Griffon Vendéen

Grand Basset Griffon Vendéen Steckbrief

Name
Grand Basset Griffon Vendéen Steckbrief
Herkunft
Frankreich
Lebenserwartung
bis zu 15 Jahre
FCI-Standard
Funktion
Größe
Gewicht
18–20 kg
Fellfarbe
Schwarz mit weißer Scheckung und weitere

Rassenmerkmale und Erscheinungsbild

Wie sieht ein Grand Basset Griffon Vendéen aus?

Der Grand Basset Griffon Vendéen ist ein in Deutschland sehr selten gesehener, mittelgroßer Jagdhund. Er hat ein markantes Aussehen, das entfernt an einen Bobtail erinnern könnte. Doch bei genauerem Hinschauen erkennst du sofort den Unterschied. Der Standard beschreibt sein Erscheinungsbild wie folgt:

Von leicht länglichem Körperbau; der Grand Basset Griffon Vendéen besitzt gerade Läufe. Der Körperbau des Bassets ist harmonisch und elegant.

Bassets Griffon Vendéen zaubern dir mit ihrem zerzausten Aussehen und ihrem schelmischen Blick unwillkürlich ein Grinsen ins Gesicht. Ihr spontan einnehmender Charme wird noch unterstrichen durch die großen, dunklen Augen, die buschigen Stirnfransen und den vollen, struppigen Schnauzbart. Die Augen des Grands haben einen zutraulichen, intelligenten Ausdruck. Fällt bereits die Optik der Basset Griffon Vendéen aus dem gewöhnlichen Rahmen, so zeigt sich die rustikale Eleganz dieser Hunde erst recht in ihrer harmonischen, eleganten Bewegung. So beschreibt es treffend sein Zuchtverein. Der Grand Basset Griffon Vendéen trägt ein Fellkleid, das hart, nicht zu lang und glatt, nie seidig oder wollig sein soll Die gewünschten Fransen dürfen nicht überreich sein. Zahlreiche Farben sind erlaubt, vornehmlich schwarz mit weißer Scheckung, aber auch so genannte Hasenfarbe, Wolfsfarbe, Dachsfarbe, Wildschweinfarbe. Der Grand Basset Griffon Vendéen hat eine Widerristhöhe zwischen 40 und 44 cm bei Rüden und 39 und 43 cm Hündinnen. Das Gewicht ist nicht vorgegeben. Seine Rute wie die Ohren hängen.

Wie alt wird ein Grand Basset Griffon Vendéen?

Der Grand Basset Griffon Vendéen hat eine Lebenserwartung von bis zu 15 Jahren.

Wesenszüge und Charaktereigenschaften

Welche Eigenschaften hat ein Grand Basset Griffon Vendéen?

Der Grand Basset Griffon Vendéen ist wie in seiner äußeren Erscheinung als auch in seinem Wesen ein ganz besonderer Hund. Er kann blitzschnell sein und mit einer enormen Beharrlichkeit und hoher Geschwindigkeit stundenlang einer Spur nachgehen. Sein schelmischer Blick zaubert uns ein Lächeln ins Gesicht. Er ist der perfekte Gehilfe des Jägers bei der Büchsenjagd in mittelgroßen Gebieten. Von allen Bassets ist er der schnellste. Der Grand Vendéen ist zäh, mutig und ein wenig dickköpfig; schon in frühester Jugend muss man ihn an Gehorsam gewöhnen. Wenn er nicht gerade jagt, ist er cool, aber eigensinnig - der schelmische Blick ist nicht aufgesetzt. Solche Gegensätze formen einen besonderen Charakter. Es ist nicht übertrieben, wenn sein Standard fordert:

Er ist ein schneller Hund mit gutem Geläut und voller Passion für die Jagd; er ist mutig und liebt Dornenhecken und Gestrüpp. Ein wenig dickköpfig, aber dennoch brav. Es liegt am Führer, ihn zu beherrschen.

Diese Bassets sind tolle Typen mit denen du einen hoch spannenden Freund gewinnen kannst - aber es sind eben vor allem Jagdhunde. Das solltest du bedenken. Ihr Gemüt, lässt sich nicht so schnell aus der Ruhe bringen. Der Basset gilt als treu und mit seinen Menschen eng verbunden. Sein starker Charakter ist allerdings nicht darauf ausgerichtet, mit "will-to-please" jeden Befehl von Herrchen oder Frauchen umgehend auszuführen. Wer mit einem Basset Freude haben will, sollte an solchen mentalen Kämpfen ebenfalls Freude haben. Du musst den starken Willen des Grand Basset Griffon Vendéen nicht nur respektieren vielmehr schätzen. Selbstredend: Der Basset braucht eine konsequente Erziehung und Führung auf Basis einer positiven, vertrauensvollen emotionalen Bindung zu seinen Menschen. Er ist kein Hund für Anfänger.

...

Bitte einen Moment Geduld.
Das Quiz wird geladen ...

Herkunft & Geschichte

Wo kommt der Grand Basset Griffon Vendéen her?

Der Grand Basset Griffon Vendéen ist ein Jagdhund aus Frankreich. Er zählt zur Gruppe der kleinen Lauf- und Schweißhunde. Deren Aufgabe ist es, mit der Nase auf der Spur (dem Schweiß) die Jäger schnell und sicher zum Wild zu führen. Sie müssen dabei so schnell sein, dass sie selbst flüchtendes Rotwild nicht verlieren. Der Grand wird für die Jagd auf verschiedenes Wild vom Hasen bis zum Wildschwein oder Hirschen eingesetzt. Ursprünglich arbeiteten diese Hunde in der Meute und die Jäger folgen zu Pferd. Den Basset Griffon Vendéen gibt es in zwei Varianten: den großen, der hier beschrieben ist, und den etwas kleineren, den Petit, mit einer Widerristhöhe um die 36 Zentimeter. Insgesamt wirkt der Grand Basset majestätisch und gelassen, der Petit Basset charmant und gewitzt. Beider Geschichte geht zurück bis ins Mittelalter. Ende des 19. Jahrhunderts begann man mit der gezielten Auslese der Basset Griffon Vendéens. Mit der Gründung des ersten Rasseclubs für Griffon Vendéens 1907 beginnt die geregelte Zucht der beiden Rassen Grand und Petit Basset Griffon Vendéen, die seit 1976 auch im FCI-Standard unterschieden werden. Der Grand Basset Griffon Vendéen ist ein echter Vollblut-Jagdhund und strotz nur vor Leistungswillen und -fähigkeit. Zudem hat er dieses einzigartige, schelmische Wesen. Der Grand Basset Griffon Vendéen wird in Deutschland von 2 Vereinen betreut: dem "Club Basset Griffon Vendéen -Spezialclub für die Rassen Petit und Grand Basset Griffon Vendéen" und dem "Verein für französische Laufhunde". Zwischen 7 und 30 Welpen des Grand fallen pro Jahr unter dem Dach des VDH.

Beliebte Mixe

Mixe von Grand Basset Griffon Vendéen mit anderen Hunden sind extrem selten.

Pflege, Gesundheit und Krankheiten

Wie viel Pflege braucht ein Grand Basset Griffon Vendéen?

Das Haarkleid ist pflegeleicht. Die Fellpflege beschränkt sich auf regelmäßiges Kämmen oder Bürsten, bei Bedarf ist Trimmen und Ohrenpflege angesagt.

Wissenswertes über die Ernährung

Welches Futter ist für den Grand Basset Griffon Vendéen am besten?

Der Grand stellt keine besonderen Ansprüche an seine Ernährung. Als Meutehund neigt er zur Verfressenheit. Da musst du aufpassen.

Aktivitäten mit dem Grand Basset Griffon Vendéen

Ein Grand Basset Griffon Vendéen braucht viel Bewegung, ist lauffreudig und liebt lange Spaziergänge. Gerne begleitet er Herrchen oder Frauchen beim Joggen. Da musst du aber immer seinen Jagdtrieb im Hinterkopf haben.

Überlegungen vor der Anschaffung

Interessierst du dich für die Anschaffung eines Grand Basset Griffon Vendéens, solltest du dich direkt vom "Club Basset Griffon Vendéen -Spezialclub für die Rassen Petit und Grand Basset Griffon Vendéen" oder dem "Verein für französische Laufhunde" beraten und betreuen lassen. Die machen das gerne.

Erziehung und Haltung

Passt ein Grand Basset Griffon Vendéen zu mir?

Der Grand Basset Griffon Vendéen stellt im Grunde keine besonderen Ansprüche an seine Umgebung. Er legt großen Wert auf tägliche, ausgiebige Spaziergänge in der Natur. Herrchen und Frauchen sollten dann immer im Bewusstsein haben, dass ihr entspannt mitlaufender Vierbeiner, ein gelernter Jagdhund und speziell Schweißhund ist. Will heißen, dass er mit seiner feinen, sehr aktiven Nase schnell einmal Witterung aufnimmt und dann nur noch eines kennt: Dieser Fährte folgen! Der Grand ist im Vergleich zum Petit ruhig und besonnen. Auf Basis einer starken emotionalen Bindung und einer klar geregelten Hausordnung, nicht zuletzt einem Blick für die Natur, kannst du dieses Risiko gut beherrschen. Wie schon ausgeführt hat er einen sehr starken, eigenen Willen. Das ist keine Konstellation für Gehorsamsfanatiker. Du musst den Willen des Hundes respektieren, ernst nehmen, ja schätzen, lieben. Sein Schelm macht ihn dann umso attraktiver. Mit Konsequenz auf Basis einer engen, vertrauensvollen Bindung hat der Basset eh die Führungsrolle von Herrchen und Frauchen verinnerlicht, er zeigt es nur nicht immer so offen. Im Auto nimmst du ihn am besten in einer professionellen Transportbox aus Aluminium mit.

Interessantes, Wissenswertes & Extras

Der Grand Basset Griffon Vendéen ist ein charaktervoller und zudem uralter Jagdhund aus Frankreich. Ein cooler Typ, der es in sich hat. Schön, wenn man ihn in Deutschland öfter sehen könnte.


Christoph JungChristoph Jung Seit seiner Kindheit gehören Hunde zu den besten Freunden des Hundeforschers. Die Beziehung Mensch – Hund ist für ihn ein faszinierendes Thema, das ihn täglich beschäftigt und für das er sich auch öffentlich engagiert. Aus seiner täglichen Forschung entstand das Buch „Tierisch beste Freunde“. Jung lebt mit seiner Familie und seinen Hunden in der Nähe von Halle.


Hilf uns, unseren Service weiter zu verbessern. War dieser Artikel hilfreich für dich?

Kommentare, Fragen und Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.