Diät Katzenfutter nass

Filtern
<
animonda Integra Protect
Kattovit
MjAMjAM VetCat
Royal Canin
Allergiker
Diabetes
Diät
Gegen Harnstein
Haut & Fell
Kastriert / Sterilisiert
Magen & Verdauung
Nieren
Reduktionsdiät & Übergewicht
Sensitivitäten
Stoffwechsel
empfindliche Verdauung
Ente
Geflügel
Huhn
Innereien
Rind
Schwein
Truthahn / Pute
Getreidefrei
Glutenfrei
Light
Mit Tierärzten entwickelt
Mono-Protein
Naturbelassen
Ohne Zucker
Proteinreich
Sensitiv

Für übergewichtige Stubentiger bietet sich ein spezielles Diät Katzenfutter an. Im Gegensatz zur einfachen Futterreduktion werden bei der Umstellung auf Diät Nassfutter keine Hungergefühle bei der Katze ausgelöst, da die Portionen nicht reduziert werden und die Katze weiterhin die gleiche Nahrungsmenge zu sich nimmt. Natürlich solltest du deinen Stubentiger parallel auch durch Spiele zu einer vermehrten Bewegung anregen. Gegenüber trockenem Diät Katzenfutter hat Diät Nassfutter auch einige Vorteile. So kann die Katze eine größere Menge Futter aufnehmen, um den gleichen Kaloriengehalt zu erreichen. Gleichzeitig dient der höhere Feuchtigkeitsgehalt im Diät Nassfutter der besseren Regulierung des Wasserhaushaltes deiner Katze. Außerdem ist feuchtes Diät Katzenfutter häufig bekömmlicher, da es auf Allergie auslösende Zusatz- und Konservierungsstoffe zumeist verzichtet.

Wenn Deine Katze unter Übergewicht leidet, solltest du auf jeden Fall verhindern, dass deine Katze über einen längeren Zeitraum nicht frisst - gerade bei fülligeren Katzen kann eine zu schnelle Gewichtsabnahme eine lebensbedrohliche Fettleber verursachen. Stelle die Ernährung lieber schrittweise auf Diät Katzenfutter um und wähle dabei Sorten, die dem Geschmack deines Stubentigers entsprechen. Namhafte Hersteller wie Animonda oder CATZ Finefood bieten dir viele verschiedene Sorten und Zubereitungsarten von Diät Katzenfutter an, sodass sicherlich auch für dein Tier das passende dabei ist. Hat deine Katze mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen, sollte ein auf die Erkrankung zugeschnittenes Diät Katzenfutter deine erste Wahl sein. Bevor du jedoch anfängst, etwa ein spezielles Futter für Nierenprobleme zu geben, solltest du in jedem Fall Rücksprache mit deinem Tierarzt halten.