
Dein Hund braucht besondere Unterstützung durch die richtige Ernährung? Unsere VET-Diät-Produkte sind speziell entwickelt, um die Gesundheit deines Vierbeiners zu fördern – ob bei Magen-Darm-Beschwerden, Nierenproblemen oder Übergewicht. Mit abgestimmten Rezepturen und leckerem Geschmack unterstützen wir deinen Hund in jeder Lebensphase.
Hier erfährst du alles rund um die richtige Pflege deines Hundes. Von der Fellpflege bis zur Zahngesundheit – mit unserem Ratgeber kannst du das Wohlbefinden deines Hundes steigern und lernen, mögliche Krankheiten optimal vorzubeugen.
Weitere VET-Top-Marken >>>
Eine schrittweise Futterumstellung ist wichtig, um die Verdauung deines Hundes nicht zu belasten. Mische das neue Futter über 7–10 Tage langsam unter das gewohnte. Beginne mit einem Anteil von 25 % neuem Futter und steigere diesen alle 2–3 Tage, bis das alte Futter vollständig ersetzt ist. Achte dabei auf das Wohlbefinden deines Hundes und passe die Umstellungsgeschwindigkeit bei Bedarf an. So gewährleistest du eine schonende Anpassung an das neue Futter.
Hinweis: Bevor du dein Tier auf eine Diätnahrung umstellen, solltest du unbedingt einen Tierarzt zu Rate ziehen.
Ist ein Tier nicht ganz fit, kann eine spezielle Ernährung unterstützend wirken. Das VET Sortiment umfasst veterinärmedizinische Diätnahrung für Hunde und Katzen. Die verschiedenen Futtersorten sind speziell auf die Bedürfnisse des Tieres abgestimmt und können es im Krankheitsfall unterstüzen und somit zu mehr Wohlbefinden beitragen.
Bei einem Futterwechsel sollte die Fütterung idealerweise im Laufe von etwa einer Woche allmählich umgestellt werden. Die Tagesration wird schrittweise angepasst. In den ersten beiden Tagen wird ein Viertel der Ration durch das neue Futter ersetzt. Am 3. und 4. Tag füttert man jeweils hälftig das alte und das neue Futter. An Tag 5 und Tag 6 gibt es nur noch ein Viertel des alten Futters, das neue füllt die anderen drei Viertel der Ration. An Tag 7 habt ihr es dann geschafft: Ab jetzt gibt es nur noch das neue Futter! Solltest du von Nassnahrung auf Trockennahrung wechseln wollen, sind unter Umständen längere Gewöhnungszeiten sinnvoll. Hier kannst du die Futterumstellung sicherheitshalber auch auf 2 Wochen ausweiten. Ebenso kannst du bei sehr sensiblen Hunden, Welpen oder Senioren vorgehen. Während der Fütterung von VET Diätfutter, solltest du dein Tier regelmäßig vom Tierarzt kontrollieren lassen.
VET Diätfutter ist grundsätzlich für Hunde und Katzen aller Größen und Rassen geeignet. Bevor du deinem Haustier Diätnahrung anbietest, solltest du stets Rücksprache mit deinem Tierarzt halten.
VET Diätfutter kann bei verschiedenen gesundheitlichen Problemen unterstützen. Dazu zählen Übergewicht, Diabetes, Fell- und Hautprobleme, Magen-Darm-Beschwerden, Nierenerkrankungen, die mit Appetitlosigkeit oder Zahnfleischentzündungen einhergehen und Harnwegserkrankungen, wie Entzündungen im Harntrakt.
Einzelne Produkte aus dem VET Diätfutter Sortiment berücksichtigen die Bedürfnisse ernährungssensibler Hunde und Katzen.
VET Diätfutter enthält alle wichtigen Nährstoffe, die dein Haustier benötigt und ist daher als Alleinfuttermittel geeignet.
VET Diätfutter kann bei gesundheitlichen Problemen zu mehr Wohlbefinden beitragen. Es ist allerdings kein medizinisches Produkt und sollte nur in Rücksprache mit dem behandelnden Tierarzt gefüttert werden. Während der Fütterung solltest du dein Tier regelmäßig vom Tierarzt kontrollieren lassen.